Make your Android app more popular Advertise on Google Play with AppBrain app promotion Check it out
AppBrain Best Android Apps
AppBrain
Dashboard Statistics Stats Documentation Docs
Sign up
Log in
Android Apps > Medical > Track Your Hearing
Track Your Hearing icon

Track Your Hearing

Track Your Hearing - Messe deinen Hörverlust im Alltag
by TRI Initiative in cooperation with UKW Würzburg
Google Play
Google Play
100+
Downloads
PREMIUM
Est. downloads
PREMIUM
Recent d/loads
0.00
0
Rating
Unranked
Ranking
?
Libraries
2/5/18
Last updated
2018
February
App age
3.13 MB
App size
Everyone
Content rating
FREE
Price

Google Play Rating history and histogram

0
0
0
0
0

Changelog

  • Nov 30, 2020 Installs 100+ installs
  • Oct 11, 2018 Installs 50+ installs
  • Apr 11, 2018 Installs 10+ installs
  • Feb 25, 2018 Installs 5+ installs
  • Feb 5, 2018 New App Version 2.0 in MEDICAL for Free

Developer information

TRI Initiative in cooperation with UKW Würzburg

[email protected]

Website

N/A

Are you the developer of this app? Join us for free to see more information about your app and learn how we can help you promote and earn money with your app.
I'm the developer of this app

Description

Altersbedingter Hörverlust (Presbyakusis) ensteht durch alters- und lärmbedingte Veränderungen im Innenohr und in der Hörrinde des Gehirns. Bei vielen Menschen entsteht Presbyakusis schon im Alter von ca. 40-50 Jahren und nimmt über das Alter hinweg stetig zu. Bereits ungefähr 50% der über 80-Jährigen unserer Bevölkerung werden mit mindestens einer leichten Form von Presbyakusis diagnostiziert. Oft führt dies dazu, dass die Betroffenen Schwierigkeiten haben, einem Gespräch zu folgen und das Gegenüber zu verstehen. Besonders in Situationen mit vielen Nebengeräuschen wie zum Beispiel in einem Restaurant oder am Bahnhof oder wenn das Gegenüber undeutlich spricht, wird das Verstehen von Sprache umso anstrengender und teilweise fast unmöglich. Oft berichten betroffene Personen, dass sie durch die Anstrengung schnell ermüden und beispielsweise Mühe haben, die lauten Nebengeräusche auszublenden und sich nur auf das Gegenüber zu konzentrieren.
Die Folgen von Hörverlust schwanken also stark je nach Situation, in der man sich befindet (z.B. im lauten Restaurant oder in einer sehr ruhigen Umgebung) und beeinträchtigen über den Tag hinweg mal stärker und mal schwächer. Weitere Gründe für Schwankungen können aber auch die Tageszeit, die aktuelle Tätigkeit, die aktuelle Stressempfindung und vieles mehr sein. Viele Menschen können eine gute Einschätzung dieser Schwankungen abgeben und den Zeitverlauf aus dem Gedächtnis rekonstruieren - eine exakte Messung dieser Schwankungen ist damit aber nicht gegeben. Eine systematische Erfassung des Hörverlusts und ihrer Schwankungen im Einfluss auf das Sprachverstehen über mehrere Wochen war bislang noch nicht möglich.
Mit diesem Forschungsprojekt wollen wir eine Möglichkeit bieten, die individuellen Schwankungen des Hörvermögens mittels einer Smartphone-App zu erfassen. Mit Hilfe Ihres Smartphones können Sie die Schwankungen Ihres Hörvermögens und deren Folgen systematisch messen und herausfinden, wie diese mit Ihrem Tagesablauf und Ihren Aktivitäten zusammenhängen. Über die Internetseite können Sie den Verlauf Ihrer eigenen Daten einsehen und gegebenenfalls mit Ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten besprechen.
Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie unser Forschungsprojekt, die Schwankungen des Hörvermögens, dessen Ursachen und Wirkung besser zu verstehen.


Über das Team

TrackYourHearing wurde von der Tinnitus Research Initiative (TRI), dem Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) der Universität Ulm und der Forschungsgruppe Neuroplastizitäts- und Lernforschung des gesunden Alterns (HAB LAB) der Universität Zürich entwickelt. Das Team besteht aus:
M. Sc. Johannes Schobel (DBIS, Universität Ulm)
B. Sc. Robin Kraft (DBIS, Universität Ulm)
B. Sc. Robin Zöller (DBIS, Universität Ulm)
M. Sc. Tim Mohring (DBIS, Universität Ulm)
Dipl. Inf. Jochen Herrmann (DBIS, Universität Ulm)
Prof. Martin Meyer (HAB LAB, Universität Zürich)
Dr. des. Nathalie Giroud (HAB LAB, Universität Zürich)
M. Sc. Patrick Neff (HAB LAB, Universität Zürich)
M. Sc. Ira Kurthen (HAB LAB, Universität Zürich)
M. Sc. Laura Jagoda (HAB LAB, Universität Zürich)
M. Sc. Pia Neuschwander (HAB LAB, Universität Zürich)
Prof. Dr. Manfred Reichert (DBIS, Universität Ulm)
Rüdiger Pryss (DBIS, Universität Ulm)
Dr. Winfried Schlee (Tinnitus Research Initiative)

Wenn Sie Fragen, Feedback oder Anregungen zu dem Projekt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]
Altersbedingter Hörverlust (Presbyakusis) ensteht durch alters- und lärmbedingte Veränderungen im Innenohr und in der Hörrinde des Gehirns. Bei vielen Menschen entsteht Presbyakusis schon im Alter von ca. 40-50 Jahren und nimmt über das Alter hinweg stetig zu. Bereits ungefähr 50% der über 80-Jährigen unserer Bevölkerung werden mit mindestens einer leichten Form von Presbyakusis diagnostiziert. Oft führt dies dazu, dass die Betroffenen Schwierigkeiten haben, einem Gespräch zu folgen und das Gegenüber zu verstehen. Besonders in Situationen mit vielen Nebengeräuschen wie zum Beispiel in einem Restaurant oder am Bahnhof oder wenn das Gegenüber undeutlich spricht, wird das Verstehen von Sprache umso anstrengender und teilweise fast unmöglich. Oft berichten betroffene Personen, dass sie durch die Anstrengung schnell ermüden und beispielsweise Mühe haben, die lauten Nebengeräusche auszublenden und sich nur auf das Gegenüber zu konzentrieren.
Die Folgen von Hörverlust schwanken also stark je nach Situation, in der man sich befindet (z.B. im lauten Restaurant oder in einer sehr ruhigen Umgebung) und beeinträchtigen über den Tag hinweg mal stärker und mal schwächer. Weitere Gründe für Schwankungen können aber auch die Tageszeit, die aktuelle Tätigkeit, die aktuelle Stressempfindung und vieles mehr sein. Viele Menschen können eine gute Einschätzung dieser Schwankungen abgeben und den Zeitverlauf aus dem Gedächtnis rekonstruieren - eine exakte Messung dieser Schwankungen ist damit aber nicht gegeben. Eine systematische Erfassung des Hörverlusts und ihrer Schwankungen im Einfluss auf das Sprachverstehen über mehrere Wochen war bislang noch nicht möglich.
Mit diesem Forschungsprojekt wollen wir eine Möglichkeit bieten, die individuellen Schwankungen des Hörvermögens mittels einer Smartphone-App zu erfassen. Mit Hilfe Ihres Smartphones können Sie die Schwankungen Ihres Hörvermögens und deren Folgen systematisch messen und herausfinden, wie diese mit Ihrem Tagesablauf und Ihren Aktivitäten zusammenhängen. Über die Internetseite können Sie den Verlauf Ihrer eigenen Daten einsehen und gegebenenfalls mit Ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten besprechen.
Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie unser Forschungsprojekt, die Schwankungen des Hörvermögens, dessen Ursachen und Wirkung besser zu verstehen.


Über das Team

TrackYourHearing wurde von der Tinnitus Research Initiative (TRI), dem Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) der Universität Ulm und der Forschungsgruppe Neuroplastizitäts- und Lernforschung des gesunden Alterns (HAB LAB) der Universität Zürich entwickelt. Das Team besteht aus:
M. Sc. Johannes Schobel (DBIS, Universität Ulm)
B. Sc. Robin Kraft (DBIS, Universität Ulm)
B. Sc. Robin Zöller (DBIS, Universität Ulm)
M. Sc. Tim Mohring (DBIS, Universität Ulm)
Dipl. Inf. Jochen Herrmann (DBIS, Universität Ulm)
Prof. Martin Meyer (HAB LAB, Universität Zürich)
Dr. des. Nathalie Giroud (HAB LAB, Universität Zürich)
M. Sc. Patrick Neff (HAB LAB, Universität Zürich)
M. Sc. Ira Kurthen (HAB LAB, Universität Zürich)
M. Sc. Laura Jagoda (HAB LAB, Universität Zürich)
M. Sc. Pia Neuschwander (HAB LAB, Universität Zürich)
Prof. Dr. Manfred Reichert (DBIS, Universität Ulm)
Rüdiger Pryss (DBIS, Universität Ulm)
Dr. Winfried Schlee (Tinnitus Research Initiative)

Wenn Sie Fragen, Feedback oder Anregungen zu dem Projekt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]
Show full description Hide full description
das dbis der des die folgen forschungsprojekt gegenüber hab hörverlust hörvermögens lab lauten mit oder presbyakusis schwankungen sie ulm und universität verstehen von zürich über

Comments

We don't have enough comments to generate tag clouds. Please check back later.

Google Play Rankings

This app is not ranked

Permissions

Network communication
view network connections, full network access, receive data from Internet
Hardware controls
record audio, control vibration
System tools
run at startup, prevent phone from sleeping
Extra
Can receive cloud messages

Libraries

We haven't collected library information for this app yet. You can use the AppBrain Ad Detector app to detect libraries in apps installed on your device.

Related apps

Rossmann - Coupons & Angebote
Dirk Rossmann GmbH
90
Free
5,000,000+
Clash of Lords 2: Ehrenkampf
IGG.COM
87
Free
1,000,000+
4 Bilder 1 Wort
LOTUM GmbH
85
Free
10,000,000+
ntv Nachrichten
n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH
80
Free
5,000,000+
Sky Go
Sky Deutschland Fernsehen GmbH
83
Free
5,000,000+
FOCUS Online - Nachrichten: Die schnelle News App
FOCUS Online Group
88
Free
1,000,000+
ING Banking to go – Banking einfach und sicher
ING Deutschland
91
Free
1,000,000+
Amazon BuyVIP
Amazon Mobile LLC
80
Free
1,000,000+

More from TRI Initiative in cooperation with UKW Würzburg

Corona Check Screening
TRI Initiative in cooperation with UKW Würzburg
64
Free
100,000+
Track Your Tinnitus
TRI Initiative in cooperation with UKW Würzburg
40
Free
1,000+
Shades of Noise
TRI Initiative in cooperation with UKW Würzburg
0
Free
50+

Want more apps?

Find the Android apps that are trending right now

AppBrain Intelligence premium content

Subscribe now to get full and unlimited access to AppBrain Intelligence. You'll have access to:

  • Unlimited pageviews (both app and developer details)
  • Recent install count per app (last 30 days)
  • Detailed ranking data per app
  • Recent install count per developer (last 30 days)
  • Full timeline per developer
  • Device market shares data per country

1 Month

$75/mo
(billed every month)

SAVE 0%
Subscribe

3 Months

$65/mo
($195 billed every 3 months)

SAVE 13%
Subscribe

1 Year

$57.50/mo
($690 billed every year)

SAVE 23%
Subscribe
Each subscription will automatically renew 3 days before the expiration date for the same time period. Subscriptions can be cancelled at any time before the renewal.

Developer services

  • Android App Promotion
  • Monetize Your Android App
  • Track ranking of your Android App
  • AppBrain SDK
  • Apptimizer

Android Statistics

  • Android statistics
  • Google Play Developer stats
  • Trending Apps
  • All-time Popular Apps

About AppBrain

  • Contact
  • Blog
  • Privacy
  • Documentation
  • Android app Install tracking and attribution options for the AppBrain ad network
© 2010-2020 - AppBrain